Produkt zum Begriff Republik Kongo:
-
Balz, Mathis: Rentenökonomien und sub-staatliche Herrschaften am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo
Rentenökonomien und sub-staatliche Herrschaften am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo , Bürgerkriege, die durch die Aneignung von Rohstoffen finanziert werden, sind in der Wissenschaft ausführlich erforscht. Fallstudien zu einzelnen Rebellengruppen, die deren spezifische (Konflikt-)Finanzierung gegenüberstellen, gibt es hingegen kaum. Mathis Balz vergleicht erstmals verschiedene Gewaltakteure über einen Zeitraum von 20 Jahren im Osten der Demokratischen Republik Kongo und beleuchtet, wie fünf unterschiedliche Rebellengruppen - RCD, CNDP, Mai-Mai-Sheka, NDC-R sowie unterschiedliche Raia-Mutomboki-Milizen - Einnahmen aus dem Rohstoffsektor verstetigen und eine sub-staatliche Herrschaft etablieren wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Blutroter Kongo (DVD)
Congotanga, Westafrika, hat keine Auslieferungsgesetze; Die Regierung wird von ausländischen Gangstern kontrolliert, angeführt von Carl Rittner (Tonio Selwart). Das neueste Flugzeug aus Europa transportiert Louise Whitman (Virginia Mayo) (die vor einer franz√∂sischen Mordanklage flieht) und Mannering (Raymond Bailey), der den ansässigen Killer O'Connell (Michael Pate) bezahlt, um sie zu t√∂ten. Durch eine Verkettung von Umständen landen Louise, O'Connell und der heldenhafte Landvermesser David Carr (George Nader) allein im Dschungel auf Carrs Mission, die wahre Grenze von Congotanga zu bestimmen ... an der Rittner sehr interessiert ist.
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.99 € -
Republik Castorf
Republik Castorf , Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch, Verausgabung und dem Glück künstlerischer Freiheit und davon, wie nachhaltig diese Zeit ihr Selbstverständnis als Künstler geformt hat. Raddatz' Gespräche fangen den besonderen Esprit, Humor und die anarchische Kraft einer gerade zu Ende gehenden Ära ein, die vor 23 Jahren mit Ivan Nagels Diktum eingeläutet wurde: 'In zwei Jahren sind sie entweder berühmt oder tot.' Gespräche mit Kathrin Angerer, Frank Castorf, Bert Neumann, Herbert Fritsch, Jürgen Kuttner, Matthias Lilienthal, Christoph Marthaler, René Pollesch, Sophie Rois, Alexander Scheer, Lilith Stangenberg und vielen anderen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160824, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Raddatz, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: Farbiger Bildteil mit Fotos von Thomas Aurin, Keyword: Berlin; Bert Neumann; Bühnenbild; Castorf; Christoph Marthaler; Christoph Schingensief; DDR-Theater; Dramaturgie; Heiner Müller; Herbert Frtisch; Jürgen Kuttner; Matthias Lilienthal; Postdramatisch; Postmodernes Theater; Rosa-Luxemburg-Platz; Schauspiel; Sophie Rois; Theater; Volksbühne; Wiedervereinigung, Fachschema: Theaterwissenschaft - Theatertheorie~Berlin / Theater, Film, Musik, Tanz~Berlin / Kunst, Architektur, Design, Region: Berlin, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Theaterwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 190, Breite: 131, Höhe: 22, Gewicht: 397, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1455808
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Feuerschale Kongo Ø 85
Feuerschüssel mit feste Konstruktion Kongo 85” ist perfekter Lösung für jede Terrasse oder Schwimmbadzone.
Preis: 257.67 € | Versand*: 99.00 €
-
Was sind die Unterschiede zwischen der Demokratischen Republik Kongo und der Republik Kongo?
Die Demokratische Republik Kongo (DRK) und die Republik Kongo sind zwei verschiedene Länder in Zentralafrika. Die DRK ist das größere der beiden Länder und war früher als Zaire bekannt. Sie hat eine komplexere politische Struktur mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt und einem Mehrparteiensystem. Die Republik Kongo hingegen ist kleiner und hat eine einfachere politische Struktur mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt und einem Einparteiensystem.
-
Wie ist das Leben in der Demokratischen Republik Kongo?
Das Leben in der Demokratischen Republik Kongo ist geprägt von politischer Instabilität, Armut und Gewalt. Es gibt eine hohe Kriminalitätsrate und Menschenrechtsverletzungen sind weit verbreitet. Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und grundlegenden Dienstleistungen ist begrenzt, insbesondere in ländlichen Gebieten. Trotz dieser Herausforderungen sind die Menschen im Kongo oft widerstandsfähig und kämpfen für ein besseres Leben.
-
Wie wurde Kongo unabhängig?
Kongo wurde am 30. Juni 1960 von Belgien unabhängig. Die Unabhängigkeit wurde durch Verhandlungen zwischen belgischen und kongolesischen Vertretern erreicht. Patrice Lumumba wurde der erste Ministerpräsident des unabhängigen Kongo. Allerdings wurde die Unabhängigkeit des Landes von politischen Unruhen und Konflikten überschattet, die zu einer langen Periode der Instabilität führten. Letztendlich wurde Kongo in den folgenden Jahren in verschiedene politische und militärische Konflikte verwickelt.
-
Ist der Kongo unterentwickelt?
Der Kongo wird oft als unterentwickelt betrachtet, da er mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, wie z.B. Armut, mangelnde Infrastruktur, unzureichende Bildung und Gesundheitsversorgung. Allerdings verfügt das Land auch über beträchtliche natürliche Ressourcen und ein großes wirtschaftliches Potenzial, was Hoffnung auf eine zukünftige Entwicklung gibt. Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff "Unterentwicklung" subjektiv ist und von verschiedenen Faktoren abhängt.
Ähnliche Suchbegriffe für Republik Kongo:
-
Weimarer Republik - Eichbaum
Eine Münzlegende: Der seltene „Eichbaum“ in echtem Silber Die 5-Reichsmark-Münze mit dem legendären Eichbaum-Motiv ist wohl die schönste deutsche Kursmünze. Nach der Inflation in der Weimarer Republik und der anschließenden erneuten Stabilisierung der Währung war es nicht verwunderlich, dass für diese wunderschöne Silber-Rarität ein Eichenbaum als Motiv gewählt wurde. Die starke Eiche steht für den deutschen Staat und symbolisiert Kraft und Standhaftigkeit. Die Darstellung auf der Münze sorgte seinerzeit jedoch für Aufsehen: Im Blättergewirr sind dank der sehr schönen Erhaltung noch heute verdorrte Zweige zu erkennen. Schnell verbreitete sich die Mutmaßung, diese Zweige würden die nach dem Ersten Weltkrieg von Deutschland abgetrennten Gebiete widerspiegeln. Der Künstler, Prof. Maximilian Dasio, bestätigte, diese Symbolik bewusst gewählt zu haben. Zwischen 1925 und 1933 wurden mehrere, nur ein Jahr geprägte Gedenkmünzen im Nennwert zu 5 Reichsmark verausgabt. Der „Eichbaum“ ist hier eine Besonderheit: Er ist die einzige 5-Reichsmark-Kursmünze, die ab 1927 für den Umlauf geprägt wurde! Greifen Sie zu und sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser prächtigen Münze inklusive hochwertigen Zubehörs!
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rau, Milo: Das Kongo Tribunal
Das Kongo Tribunal , Seit über 20 Jahren verwandelt ein Bürgerkrieg ein Gebiet von der Größe Westeuropas in die Hölle auf Erden: Der Kongokrieg ist seit dem Zweiten Weltkrieg der opferreichste Konflikt überhaupt. Längst geht es nicht mehr um ethnische Gegensätze, sondern vor allem um die Kontrolle über Rohstoffe. Die Toten gehen in die Millionen, die Täter bleiben straffrei. Im Sommer 2015 realisierte Milo Rau mit seinem Team »das ambitionierteste politische Theaterprojekt, das je auf die Bühne kam« (The Guardian). Er lud im Kriegsgebiet Opfer, Milizionäre, Regierungsvertreter, Oppositionelle, Unternehmer und Vertreter internationaler Organisationen zum »Kongo Tribunal«. Dieser Band bietet einen umfassenden überblick zum »größenwahnsinnigsten Kunstprojekt unserer Zeit« (Radio France Internationale). Im Buch versammelt sind die wichtigsten Zeugen aus sagen, Statements der internationalen Jury (u. a. der Afrika-Korrespondentin colette Braeckman, der Menschenrechtlerin Saran Kaba Jones, des Snowden-Anwalts Wolfgang Kaleck, der Soziologin Saskia Sassen, des Politikers und Künstlers Marc-Antoine Vumilia und des Gewaltforschers Harald Welzer), Reden, Interviews und Rechercheberichte von Milo Rau, die Plädoyers der Richter sowie die wichtigsten Analysen und Presseberichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
2 Reichsmark Weimarer Republik
Bis zu 90 Jahre altes Original! Nach der Hyper-Inflation 1923 wurden die Währungsverhältnisse mit mehreren Münzgesetzen stabilisiert. Mit dem Gesetz vom 30. August 1924 führte man die "Reichsmark" als neue Währung ein. Ab 1925 erschien dann auch die einzige 2-Reichsmark-Münze dieser Epoche, die zunächst bis 1927 und dann noch einmal 1931 ausgegeben wurde.
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 € -
Tiefe Feuerschale Premium „KONGO“ 85 cm
Technische Details: Durchmesser der Feuerschale Cook King: 85cm Dicke der Feuerschale Cook King: ca. 3mm Gesamthöhe: ca. 55cm Produktgewicht: ca. 22kg Die Feuerschale Cook King besteht aus: Naturstahl "HANDGEMACHT" HOHE VERARBEITUNGSQUALITÄT, HERGESTELLT
Preis: 473.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie hieß der Kongo vorher?
Der Kongo hieß vorher das Königreich Kongo, das ein mächtiges und wohlhabendes Königreich im westlichen Zentralafrika war. Es existierte bereits vor der Kolonialisierung durch europäische Mächte. Das Königreich Kongo hatte eine reiche Geschichte und war bekannt für seinen Handel mit europäischen Händlern. Mit der Kolonialisierung wurde das Königreich Kongo in verschiedene Kolonien aufgeteilt, die später unabhängige Staaten wurden, darunter die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo.
-
War Kongo eine deutsche Kolonie?
Nein, der Kongo war keine deutsche Kolonie. Stattdessen war der Kongo während der Kolonialzeit unter der Herrschaft von Belgien. Die Belgier kontrollierten das Gebiet von 1908 bis 1960, nachdem es zuvor unter der Herrschaft des Kongo-Freistaats von König Leopold II. stand. Deutschland hatte während der Kolonialzeit Kolonien in Afrika, wie z.B. Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) und Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Ruanda und Burundi), aber nicht im Kongo.
-
Was wird im Kongo abgebaut?
Im Kongo werden eine Vielzahl von Rohstoffen abgebaut, darunter Gold, Diamanten, Kupfer, Kobalt und Coltan. Diese Rohstoffe sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Land, aber ihr Abbau ist oft von Konflikten, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden begleitet. Der Abbau von Coltan beispielsweise wird mit dem Rückgang der Lebensräume von bedrohten Tierarten wie dem Berggorilla in Verbindung gebracht. Die Ausbeutung dieser Rohstoffe hat auch zur Finanzierung von bewaffneten Gruppen im Kongo beigetragen, was zu anhaltender Instabilität und Gewalt in der Region geführt hat.
-
Wann wurde Kongo zu einer Kolonie?
Kongo wurde im Jahr 1885 zur Kolonie, als der belgische König Leopold II das Gebiet als persönliches Eigentum erklärte und es als sogenannten "Kongo-Freistaat" regierte. Dies führte zu einer brutalen Kolonialherrschaft, die durch Zwangsarbeit, Ausbeutung und Gewalt geprägt war. Erst 1908 wurde der Kongo offiziell zur belgischen Kolonie und erhielt den Namen "Belgisch-Kongo". Die Kolonialherrschaft dauerte bis zur Unabhängigkeit des Kongo im Jahr 1960.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.